„Naumburg Kreativ“ findet überall in Naumburg und Umgebung statt, ganz in echt- hör-, seh- und erlebbar!

Damit eine gemeinsame Zeit für alle sicher und ohne Ansteckungsrisiken gestaltet werden kann, ist dabei für alle Veranstaltungen zu beachten: Es gilt die 3G-Regel*. Darüber hinaus sind die allgemein bekannten Hygienerichtlinien einzuhalten (Nies- und Hustenetikette, regelmäßiges Desinfizieren und Abstand halten). Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist in Innenräumen Pflicht.

Bitte verzichten Sie auf eine Teilnahme an den Veranstaltungen, wenn Sie sich krank fühlen und/oder Covid-19-Symptomen bei Ihnen auftreten. Die Kontaktnachverfolgung erfolgt vor Ort schriftlich oder per App. Ihre Kontaktdaten werden nach einem Monat wieder gelöscht.

Diese Richtlinien können sich durch Aktualisierungen der Eindämmungregelungen des Landes Sachsen-Anhalt noch ändern.

*Geimpft, genesen, getestet: Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung bei „Naumburg Kreativ“ ist ein offizieller Nachweis
– über ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis (PCR-Test nicht älter als 48h, Antigen-Test nicht älter als 24h) oder
– über eine Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder
–  über eine überstandene COVID-19-Infektion.

Die Testpflicht gilt für Jugendliche ab 18 Jahren.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Bürgerschaft (ge)fragt

Nietzsche Dokumentationszentrum

Mit den Gesprächsrunden „BÜRGERSCHAFT (GE)FRAGT“ wurde eine weitere Plattform geschaffen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Die Bürger:innen haben hier die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Politik und lokalen Unternehmen. Ziel ist es, dass Zusammenleben und die Entwicklung der Stadt aktiv mitzugestalten und sich als Mitgestalter:innen für das Stadtleben einzusetzen.

Free

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Konzert auf dem Marktplatz – Markt 16

Freie Bühne für alle Künstler:innen und Musiker:innen der Welt. Direkt auf dem Markplatz in Naumburg. Am 17.09.2021, 19.00 Uhr: Markt 16 (Coverband) Am 18.09.2021, 18.30 Uhr: Luci van Org/ Bella Donna Ort: Kulturpavillion Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/kulturpavillionnaumburg Eintritt: frei

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Konzert auf dem Marktplatz – Luci van Org/Bella Donna

Freie Bühne für alle Künstler:innen und Musiker:innen der Welt. Direkt auf dem Markplatz in Naumburg. Am 17.09.2021, 19.00 Uhr: Markt 16 (Coverband) Am 18.09.2021, 18.30 Uhr: Luci van Org/ Bella Donna Ort: Kulturpavillion Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/kulturpavillionnaumburg Eintritt: frei

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Love, The Twains

Kopf-, gefühls- & melodielastiger Pop (mit gelegentlich erhobenen Mittelfingern) aus Leipzig. In ihren aktuellen Songs klamüsern sie die Liebe im Kontext semi-gesunder Beziehungen auseinander. Am 19.09. spielt Sängerin Lena Franke solo - in Begleitung vieler kleiner Instrumente. Am 19.09., 17.00 Uhr Ort: Café Zille Eintritt: frei, Spende erbeten

Improvisation in Klang und Farbe / Jamsession

Bei diesem Konzert führt die Musik den Pinsel: Während Naumburger Musiker:innen gemeinsam jammen, lassen sich lokale Maler:innen von den stimmungsvollen Akustik-Klängen inspirieren. Ein Ort der kreativen Fusion von Klang und Farbe. Am 19.09.2021, 19:00 Ort: Turbinenhaus Eintritt: frei

„Urflüstern – Kraftplätze an Saale und Unstrut“

Buchpräsentation mit Wanderung Im Rahmen der Regionalbuchtage 2021 und in Kooperation der Stadtbibliothek Naumburg mit dem Mitteldeutschen Verlag, stellen Nikola Hollmann und Andrea Slavik ihre Wanderführer der Reihe "Urflüstern" vor und laden zu einer anschließenden kleinen Wanderung ein. Am 20.09.2021, 19.00 Uhr  Ort: Marientor Nur mit Voranmeldung! / E-Mail: bibliothek@naumburg-stadt.de  oder Telefon: 03445/273650 Eintritt: frei

Töpfer-Workshop mit Marten Herma Anderson

Workshop für professionelle Töpfer:innen. Der Künstler Marten Herma Anderson möchte etwas von seinem künstlerischen Schaffen weitergeben. In Berlin gibt er regelmäßig Töpferkurse und möchte auch unser Kulturfestival damit bereichern. Im Kurs konzentriert er sich auf die Herstellung eines besonderen Musters innerhalb des Tons mit zwei unterschiedlichen Erden. Der Fokus liegt somit auf dem Design –

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Internationales Lesefestival „InterLese“

Martin Horváth „Mein Name ist Judith“ – Lesung Mit Feingefühl erzählt Horváth von Verfolgung, Flucht und Exil einer jüdischen Wiener Familie: Ein kluger, eindringlicher Roman über die Macht des Erzählens und das Vergessen, vergessen wollen und nicht vergessen können. In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V. Am 22.09.2021, 19:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Naumburg,

Führung Saalecker Werkstätten

Führung durch Garten und Wohnhaus von Paul Schultze-Naumburg als wichtiges Werk der Reformarchitektur und der Gartenbaukunst. Neben der Baugeschichte werden die aktuellen Planungen der Architektin Dorte Mandrup zum Umgang mit dem unbequemen Denkmal vorgestellt. In Kooperation mit dieDAS – Design Akademie Saaleck. Am 23.09.2021, 15.00 – 17.00 Uhr Ort: Saalecker Werkstätten Eintritt: frei  Nur mit

Austauschtreffen für eine nachhaltig aktive Kreativszene

Was kann eine aktive Kulturszene erreichen und welche Umgebung befähigt sie zum Erblühen? In einem Austauschworkshop mit Kulturarbeiter_innen, Akteur_innen aus der Verwaltung sowie Entscheidungsträger_innen soll darüber gesprochen und diskutiert werden. Anhand von Beispielen aus Zeitz und Staßfurt wird ausgelotet wie beide Seiten, institutionell sowie kreativ, Bedingungen schaffen und nutzen können, um eine aktive Kultur- und

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Speed-Dating

Studierende der Hochschule Merseburg laden Kreativschaffende und Kreativunternehmer:innen aus Naumburg und Umgebung zu einem Speed-Dating in lockerer Atmosphäre zu einem inspirierenden Austausch mit leckeren Snacks ein. Am 24.09.2021, 16 –  18.30 Uhr Ort: Marientor  Eintritt: frei Nur mit Voranmeldung unter speeddatingstimulart@gmail.com

„Zwischen Pest und Cholera: Naumburg im Spiegel seiner Epidemien“ – Expertenführung mit Domstiftsarchivar Matthias Ludwig

Epidemien in den vergangenen 1000 Jahren. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise zwischen Aberglauben und ersten hygienischen wie medizinischen Bestrebungen. Vielleicht kommt Ihnen sogar die ein oder andere mittelalterliche Maßnahme bekannt vor? Am, 24.09.2021, 18.30 Uhr  Ort: Naumburger Dom Eintritt: 12,00 € Erwachsene   Bildnachweis: Vereinigte Domstifter, Falko Matte

Live im Domgarten

Vier Stunden, vier Bands, ein Konzertabend. Die Naumburger Musikszene ist lebendig und vielfältig - von Songwriting über Weltmusik bis zu Rockmusik, wir bringen den Domgarten zum klingen.  In Kooperation mit dem Musikerstammtisch e.V. und Steinmeister Band und freundlicher Unterstützung der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz Mit: Leuchtreklame, Steinmeisterband, Nachspielzeit und

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,