„Naumburg Kreativ“ findet überall in Naumburg und Umgebung statt, ganz in echt- hör-, seh- und erlebbar!

Damit eine gemeinsame Zeit für alle sicher und ohne Ansteckungsrisiken gestaltet werden kann, ist dabei für alle Veranstaltungen zu beachten: Es gilt die 3G-Regel*. Darüber hinaus sind die allgemein bekannten Hygienerichtlinien einzuhalten (Nies- und Hustenetikette, regelmäßiges Desinfizieren und Abstand halten). Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist in Innenräumen Pflicht.

Bitte verzichten Sie auf eine Teilnahme an den Veranstaltungen, wenn Sie sich krank fühlen und/oder Covid-19-Symptomen bei Ihnen auftreten. Die Kontaktnachverfolgung erfolgt vor Ort schriftlich oder per App. Ihre Kontaktdaten werden nach einem Monat wieder gelöscht.

Diese Richtlinien können sich durch Aktualisierungen der Eindämmungregelungen des Landes Sachsen-Anhalt noch ändern.

*Geimpft, genesen, getestet: Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung bei „Naumburg Kreativ“ ist ein offizieller Nachweis
– über ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis (PCR-Test nicht älter als 48h, Antigen-Test nicht älter als 24h) oder
– über eine Zweitimpfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt, oder
–  über eine überstandene COVID-19-Infektion.

Die Testpflicht gilt für Jugendliche ab 18 Jahren.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Bürgerschaft (ge)fragt

Nietzsche Dokumentationszentrum

Mit den Gesprächsrunden „BÜRGERSCHAFT (GE)FRAGT“ wurde eine weitere Plattform geschaffen, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Die Bürger:innen haben hier die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit Vertretern aus Stadtverwaltung, Politik und lokalen Unternehmen. Ziel ist es, dass Zusammenleben und die Entwicklung der Stadt aktiv mitzugestalten und sich als Mitgestalter:innen für das Stadtleben einzusetzen.

Free

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Konzert auf dem Marktplatz – Markt 16

Freie Bühne für alle Künstler:innen und Musiker:innen der Welt. Direkt auf dem Markplatz in Naumburg. Am 17.09.2021, 19.00 Uhr: Markt 16 (Coverband) Am 18.09.2021, 18.30 Uhr: Luci van Org/ Bella Donna Ort: Kulturpavillion Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/kulturpavillionnaumburg Eintritt: frei

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,

Turmführung: Wolkenkratzer des Mittelalters

Erhaben ragen die vier Türme des Doms über die Dächer der Stadt. Sie zeugen nicht nur von einer bewegten Vergangenheit, sondern auch von dem herausragenden architektonischen und bildhauerischen Können der Baumeister. Eine schmale Wendeltreppe im Inneren der Türme führt bis zum historischen Dachstuhl, wo noch heute die Abbundzeichen der damaligen Zimmerleute zu sehen sind. Ein

Konzert auf dem Marktplatz – Luci van Org/Bella Donna

Freie Bühne für alle Künstler:innen und Musiker:innen der Welt. Direkt auf dem Markplatz in Naumburg. Am 17.09.2021, 19.00 Uhr: Markt 16 (Coverband) Am 18.09.2021, 18.30 Uhr: Luci van Org/ Bella Donna Ort: Kulturpavillion Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/kulturpavillionnaumburg Eintritt: frei

Dracula

Sind alle Menschen verrückt geworden? Was führt der Graf im Schilde? Was treibt den Grafen so dringend nach London? Wird Jonathan jemals seine Verlobte wiedersehen? Abenteuer, Schauermärchen und Spaß! Ein Grusel-Abend für die ganze Familie! Am 17./18./23./24./25.09., 19:30 Uhr || 19./21.09, 17.00 Uhr || 22.09., 10.00 Uhr  Ort: Großer Ratskellersaal, Markt 1  Eintritt: Erwachsene 18€,